Zum Inhalt springen

Vereinsgeschichte

Schwugun­tia e.V. — 30 Jah­re Sichtbarkeit

Seit 30 Jah­ren sorgt Schwugun­tia für kul­tu­rel­le und poli­ti­sche Frei­zeit­ver­an­stal­tun­gen in und um Mainz. Die Mit­glie­der haben eini­ge groß­ar­ti­ge Mar­ken her­vor­ge­bracht: Ange­fan­gen mit der Som­mer­schwü­le, dem CSD Mainz,  Bar Jeder Sicht (LBSK), die Pink Pins,  Schie­ber­max (spä­ter Queer­step), Tanz­rausch, Rosa Rutsch oder Sommernachtstalk.

Anmer­kung:
Im Zeit­strahl sind Begrif­fe genannt, die wir so heu­te nicht mehr ver­wen­den (Bei­spiel: Les­BiSch­wul — heu­te spre­chen wir hier von LGBTQIA+ oder Queer, weil wir nie­man­den aus­schlie­ßen wol­len). Im his­to­ri­schen Kon­text soll­ten sie aber so ste­hen bleiben.

 

1992
Novem­ber
Von der Idee zum Verein
Grün­dung Schwugun­tia e.V.

Aus der Idee homo­se­xu­el­le Grup­pen, Initia­ti­ven und Ein­zel­per­so­nen aus Mainz und Umge­bung in Kon­takt zu brin­gen, ent­stand der Ver­ein Schwuguntia.

Der Name ist eine Ver­ball­hor­nung. Das Schimpf­wort “schwul” wird als posi­ti­ve  Eigen­be­zeich­nung in einen regio­na­len Bezug gesetzt (Mogun­tia — der late­ni­sche Name von Mainz). 

Jedoch war Schwugun­tia nie ein schwu­ler Ver­ein. Es gab immer auch enga­gier­te Les­ben und Bise­xu­el­le. Ande­re sexu­el­le und geschlecht­li­che Iden­ti­tä­ten waren damals (selbst in der LGBTQIA+Community) noch recht unbe­kannt — das Inter­net gab es damals ja auch noch nicht.

1993
03. Juli
Das ers­te gro­ße Event
Som­mer­schwü­le

Um Geld für ein Les­BiSch­wu­les Zen­trum zu sam­meln, wur­de ein Som­mer­fest ins Leben geru­fen: Die Som­mer­schwü­le. Gleich im ers­ten Jahr kamen über 1000 Besuchende. 

CSD Mainz

Pink Pins

Der Kegel­club Pink Pins wur­de gegrün­det und traf sich in regel­mä­ßi­gen Abstän­den zum gemein­sa­men Kegeln.

Rosa Tele­fon

Nicht nur Freit­zeit­an­ge­bo­te wur­den geschaf­fen — auch für Bera­tungs­an­ge­bo­te hat Schwugun­tia e.V. gesorgt. Das Rosa Tele­fon soll­te anonym bei Fra­gen rund ums Com­ing-Out helfen.

1994
Kul­tur­fes­ti­val
Kam­mer­spie­le
Rosé May­ence

Von Mit­te der 80er bis unge­fähr 1994 gab es in den alten Kam­mer­spie­len das Kul­tur­fes­ti­val Rosé May­ence bei dem auch eini­ge spä­te­re Mit­glie­der von Schwugun­tia mitwirkten

1995
Tan­zen
mit Schwugun­tia
Schie­ber­max

Ab Mai 1995 bot Schwugun­tia die ers­ten Tanz­kur­se für gleich­ge­schlecht­li­che Paa­re an. Der Anklang war so groß, dass es spä­ter einen Som­mer und einen Win­ter­kurs gab. 

Nach vier­jäh­ri­ger Pau­se gibt es seit 2014 den Tanz­kurs in einer Neu­auf­la­ge unter dem Titel “Queer­step” 

Akzep­TANZ

Unter dem Titel Akzep­TANZ fand jähr­lich ein fest­li­cher Abschluss­ball in Abend­gar­dar­o­be im Dusus­saal auf der Zita­del­le statt. 

Seit 2015 fin­det der Abschluss­ball im Rah­men des CSD Mainz statt. 

Tanz­rausch

Um das in den Tanz­kur­sen Erlern­te auch anzu­wen­den gab es regel­mä­ßig Tanz­ver­an­stal­tun­gen namens Tanzrausch.

1997
Sil­ves­ter
Jah­res­ab­schluss
Rosa Rutsch

Der Name sagt es schon: Die Sil­ves­ter­par­ty von Schwuguntia.

2002
1. Mai
Wan­de­rung
Rosa Wan­der­tag

Seit 2002 fin­det jähr­lich am 1. Mai der Rosa Wan­der­tag statt. 

2004
Mai
Der gro­ße Tag
Bar Jeder Sicht

Schwugun­tia e.V. und das ASTA Schwu­len­re­fe­rat haben seit über zehn Jah­ren die Initia­ti­ve Schwu­Les­BI­sches Zen­trum vor­an­ge­trie­ben, mit Politiker:innen ver­han­delt, die Erlö­se der Som­mer­schwü­le gehor­tet und Spen­den gesammelt. 

Im Mai 2004 konn­te mit die­sem Grund­stock der Trä­ger­ver­ein LBSK. e.V. (heu­te Sicht­bar Mainz e.V.) gegrün­det wer­den und somit die Bar Jeder Sicht als das Quee­re Zen­trum eröff­nen, wie wir es heu­te kennen. 

Bar Jeder Sicht

Neue Loca­ti­on
im KUZ
DIe Som­mer­schwü­le zieht ins KUZ

Nach zehn Jah­ren Som­mer­schwü­le in der alten Zie­ge­lei  wur­de der logis­ti­sche Auf­wand zu groß und das KUZ wur­de als neue Loca­ti­on gefunden. 

2008
25–28. Juli
Jockel-Fuchs-Platz
15 Jah­re Sommerschwüle

Zum 15. Jubi­lä­um fand die Som­mer­schwü­le unter der Schirm­herr­schaft von Ober­bür­ger­meis­ter Jens Beu­tel auf dem Jockel-Fuchs-Platz statt. 

2009
Poli­ti­sche Diskussion
Zur Som­mer­schwü­le
Som­mer­nachts­treff

Schwugun­tia begann auf der Som­mer­schwü­le aktu­el­le, für quee­re Men­schen bri­san­te The­men mit Men­schen aus der Stadt­po­li­tik zu diskutieren.

2011
Mai
Brü­cken­kopf
Hum­mel­flug

Von 2011–2015 ver­an­stal­te­te Gra­cia Gra­cio­so für Schwugun­tia zum Früh­ling die jähr­li­che Par­ty “Hum­mel­flug” im Brückekopf.

Novem­ber
Brü­cken­kopf
Schnee­ge­stö­ber

Zur sel­ben Zeit gab es im Herbst die jähr­li­che Par­ty “Schnee­ge­stö­ber” eben­falls von Gra­cia Gra­cio­so im Brückenkopf. 

2014
April
Neue Tanz­kur­se
Queer­step

Nach vier­jäh­ri­ger Pau­se gibt es den Tanz­kurs Schie­ber­max nun in einer Neu­auf­la­ge unter dem Titel “Queer­step”.

Der Akzep­TANZ fin­det ab jetzt im Rah­men des CSD Mainz statt.

Queer­step

Juli
CSD Mainz
1. Demo

Zusätz­lich zur Ver­le­gung des Som­mer­fes­tes auf den Guten­berg­platz gab es die ers­te CSD-Demo in Mainz.

 

 

Guten­berg­platz

Mit­tens ins Herz der Stadt — mehr Sicht­bar­keit. Das war die Idee der Organisator:innen. Des­halb wur­de die Som­mer­schwü­le mit den Info­stän­den und dem Büh­nen­pro­gramm auf den Guten­berg­platz verlegt.

2015
Par­ty
Kul­tur­club Schon Schön
Ganz! Schön anders!

Seit 2015 fin­det von Schwugun­tia in Koope­ra­ti­on mit Gra­cia Gra­cio­so und der Draginva­si­on in regel­mä­ßi­gen Abstän­den die Par­ty­rei­he “Ganz! Schön anders!” im Kul­tur­club Schon Schön statt

Rhein­gold­hal­le
Par­ty­lo­ca­ti­on
CSD-Par­ty — neue Location

Bald wur­de deut­lich, dass die Kapa­zi­tä­ten des KUZ nicht mehr aus­rei­chen, um alle Gäs­te am Abend nach dem Stra­ßen­fest auf dem Guten­berg­platz ent­spannt fei­ern zu las­sen. Daher ver­ab­schie­de­te man sich im Jahr 2015 schwe­ren Her­zens ganz vom KUZ und ver­legt die Par­ty des CSD in die Rheingoldhalle.

2020
August
Sicht­bar­keit wäh­rend der Pandemie
Men­schen­ket­te

Wäh­rend der Pan­de­mie mit Abstand und Lock­down war es natür­lich beson­ders schwer für Sicht­bar­keit zu sor­gen. Gera­de für quee­re Jugend­li­che, die im Com­ing Out ste­cken, war die Situa­ti­on schwie­rig. Daher haben wir mit Abstand, Mas­ken und an der fri­schen Luft eine Men­schen­ket­te vom Höf­chen zum Schil­ler­platz gebil­det. So konn­ten wir füh­len: Wir sind nicht allein.

2021
Pan­de­mie
Abstand und Lockdown
Sicht­bar­keit

Die wei­ter­hin andau­ern­de Pan­de­mie mach­te es für uns fast unmög­lich unse­rer Ver­eins­ar­beit nach­zu­ge­hen. Es fand nichts statt, wo wir hät­ten sicht­bar kein kön­nen. Men­schen zu tref­fen war schwierig. 

August
Som­mer­schwü­le
Quee­re Stadtführung

Anläss­lich des CSD Mainz orga­ni­sier­te Schwugun­tia in Zusam­men­ar­beit mit Joa­chim Schul­te eine ers­te quee­re Stadt­füh­rung in Mainz. 

Fahr­rad­de­mo

Eine Demo mit 750 Fahr­rä­dern, die mit Musik und klin­gelnd durch die Stadt fah­ren und für Auf­merk­sam­keit sorg­ten, mach­ten auf poli­ti­sche For­de­run­gen auf­merk­sam. Not macht krea­tiv. Wir waren wie­der da. Anschlie­ßend im Bier­gar­ten des KUZ — Som­mer­schwü­le goes back to KUZ.

2022
27. Janu­ar
Gedenk­ste­le für quee­re Opfer
Geden­ken

Im Jahr 2021 wur­de am Ernst-Lud­wig-Platz die bun­des­weit ers­te Ste­le zum Geden­ken an quee­re Opfer von Ver­fol­gung im Natio­nal­so­zia­lis­mus und auch in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land errichtet. 

Am 27. Janu­ar orga­ni­sier­te Schwugun­tia mit ver­schie­de­nen Orga­ni­sa­tio­nen und Initia­ti­ven eine von nun an jähr­lich geplan­te Gedenkveranstaltung.

Som­mer
CSD-Sai­son
Betei­li­gung bei CSDs der Region

Schon seit den Anfän­gen von Schwugun­tia gab es Fuß­grup­pen aus Mainz, die in Köln beim größ­ten CSD mit­ge­lau­fen sind. Die­ser Tra­di­ti­on kam Schwugun­tia schon immer nach. So haben wir in die­sem Jahr die CSDs in Wies­ba­den, Kelk­heim, Frank­furt, Mann­heim und Darm­stadt besucht. 

Queer­gär­ten

Schwugun­tia bot über den Som­mer in Koope­ra­ti­on mit Mainz Plus City Mar­ke­ting in den Kul­tur­gär­ten von Schloss und KUZ quee­re Drag‑, Konzert‑, Bin­go­ver­an­stal­tun­gen an.

Mai
JETZT Far­be bekennen
Kick-Off zum CSD 2022

Zum ers­ten Mal gab es bereits im Mai einen Vor­ge­schmack auf den CSD Mainz. Die For­de­run­gen wur­den gestellt, es kamen Betrof­fe­ne zu queer­feind­li­cher Gewalt und dem Selbst­be­stim­mungs­ge­setz zu Wort und der Web­shop des CSD Mainz ging online. So konn­te die Dis­kus­si­on und die Dring­lich­keit der The­men immer wie­der auf­ge­grif­fen werden.

Selbst­ver­tei­di­gung

Um auf zuneh­men­de queer­feind­li­che Gewalt vor­be­rei­tet zu sein, bot Schwugun­tia einen Selbst­ver­tei­di­gungs­kurs an. 

Bericht: SWR

Drag-Work­shop

Woher kommt Drag, was ist der Unter­schied zu Tra­ves­tie, Tun­te und wie könn­te mei­ne Drag-Per­so­na oder das Make-Up aussehen? 

Die­se Fra­gen wur­den im Drag-Work­shop beant­wor­tet und ausprobiert.

27. August
Queer­feind­lich­keit tötet
Mahn­wa­che für Malte

Am 27. August 2022 ver­starb Mal­te nach einem queer­feind­li­chen Über­griff beim CSD Müns­ter. Auch die Main­zer Com­mu­ni­ty spür­te die Ver­letz­lich­keit und Angst. Hier war es wich­tig in der Trau­er zusam­men zu kom­men, um das Gefühl der Com­mu­ni­ty zu spü­ren. Schwugun­tia hat zu einer Mahn­wa­che aufgerufen.

Sep­tem­ber
KUZ
QUZ

KUZ+Queer= QUZ

Die neue quee­re Par­ty in Koope­ra­ti­on von Schwugun­tia und dem KUZ. 

Okto­ber
Run­ning Dinner 
Schmor­gun­tia

Das Run­ning Din­ner für Ver­eins­mit­glie­der und Freunde:

Drei Teams, Drei Gän­ge, beim Kochen mit net­ten Men­schen ins Gespräch kommen. 

DEzem­ber
Podi­ums­dis­kus­si­on zur Main­zer OB Wahl

Zur Main­zer OB Wahl hat Schwugun­tia mit eini­gen quee­ren Ver­ei­nen und Orga­ni­sa­tio­nen eine Podi­ums­dis­kus­si­on zu rele­van­ten The­men der Com­mu­ni­ty initiiert.