Zum Inhalt springen

Seit der Grün­dung von Schwugun­tia ver­ste­hen wir uns als Ver­ein für Alle. Für Les­ben, Schwu­le, Bi- oder Pan­se­xu­el­le, nicht Binä­re, trans­ge­schlecht­li­che, inter­ge­schlecht­li­che, ase­xu­el­le oder que­e­re Men­schen und deren Freund*innen. Wir arbei­ten auf viel­fäl­ti­ger Wei­se dar­an, que­e­res Leben in unse­rer Stadt und Regi­on sicht­bar und erleb­bar zu machen. 

Was machen wir?

Wir enga­gie­ren uns in vie­len Berei­chen des sozia­len und kul­tu­rel­len Lebens von quee­ren Men­schen und sind dabei so bunt und viel­fäl­tig, wie das Leben selbst. Die vol­le Akzep­tanz der sexu­el­len, geschlecht­li­chen und fami­liä­ren Viel­falt ist unser obers­tes Anlie­gen. Dabei haben wir auch ande­re mar­gi­na­li­sier­te Grup­pen im Blick wie z.B. que­e­re Geflüch­te­te oder Regen­bo­gen­fa­mi­li­en. Die Anlie­gen von Flin­ta sind uns im Sin­ne einer que­er­fe­mi­nis­ti­schen Eman­zi­pa­ti­on ein beson­de­res Anliegen.

Politische Arbeit

Seit eini­gen Jah­ren beglei­tet Schwugun­tia mit punk­tu­el­len Ver­an­stal­tun­gen auch Ver­än­de­run­gen und wich­ti­ge Momen­te der kom­mu­na­len und regio­na­len Poli­tik mit einem Fokus auf que­e­re Aspek­te. Zum Bei­spiel mit Ver­an­stal­tun­gen zur Wahl der Main­zer Oberbürgermeister*innen oder beim „Som­mer­nachts­treff“, dem Polit-Maga­zin auf der Som­mer­schwü­le. Dort dis­ku­tie­ren wir aktu­el­le The­men des quee­ren Lebens mit Politiker*innen, Betrof­fe­nen und Kritiker*innen offen und kontrovers.

2021 haben wir auch eine Gedenk­ver­an­stal­tung ins Leben geru­fen, die der Opfer von que­er­feind­lich moti­vier­ter Gewalt im Natio­nal­so­zia­lis­mus und in der Bun­des­re­pu­blik durch unter ande­rem § 175 Straf­ge­setz­buch gedenkt.

Öffentlichkeitsarbeit

Schwugun­tia ist Mit­glied bei ver­schie­de­nen quee­ren Orga­ni­sa­tio­nen. In unse­rer Arbeit ver­tre­ten wir die in die­sem Zusam­men­hang fest­ge­setz­ten Zie­le zur Antidiskriminierungs‑, sowie Infor­ma­ti­ons- und Öffent­lich­keits­ar­beit über LGBTQIA+  Dafür betei­li­gen wir uns unter ande­rem auch als Mit­or­ga­ni­sa­to­ren des IDAHOBITA* Mainz am 17. Mai. 

Im Rah­men unse­rer Mög­lich­kei­ten unter­stüt­zen wir auch das Enga­ge­ment von ande­ren Pro­jek­ten und Initia­ti­ven mit LGBTQIA+ Bezug. So sind wir unter ande­rem Mit­glied beim LSVDCSD Deutsch­landSicht­bar Mainz e.V.  der Deut­schen Gesell­schaft für Tran­si­den­ti­tät und Inter­se­xua­li­tät (DGTI) und Que­er­net Rhein­land-Pfalz.

Der Vorstand

Am 15.03.2023 wur­de ein neu­er Vor­stand gewählt. Er setzt sich zur­zeit wie folgt zusammen:

  • Phil­ipp (Vor­sitz)
  • Rolf (Finan­zen)
  • Timm (Schrift­füh­rung)
  • Ali­na (Pres­se und Vernetzung)
  • Mar­kus (Bei­sitz)

Du kannst dem Vor­stand eine E‑Mail schrei­ben: vor­stand (at) schwuguntia.de oder du schreibst ein­zel­ne Mit­glie­der direkt an.

Philipp

Phil­ipp ist seit 2022 im Vor­stand. Zuerst hat er sich um Pres­se und Ver­net­zung geküm­mert und ist nach Flos Rück­tritt im März 2023 der Vor­sit­zen­de des Vereins.

E‑Mail: phil­ipp (at) schwuguntia.de

Rolf

Rolf  ist seit Juni 2022  im Vor­stand. Er küm­mert sich um die Finan­zen des Vereins.

E‑Mail: rolf (at) schwuguntia.de

Timm

Timm ist seit Janu­ar 2022 im Vor­stand und hat die Posi­ti­on der Schrift­füh­rung inne.

E‑Mail: timm (at) schwuguntia.de

Alina

Ali­na ist seit März 2023 neu im Vor­stand und ist für Pres­se und Ver­net­zung zuständig.

E‑Mail: ali­na (at) schwuguntia.de

Markus

Mar­kus ist seit Janu­ar 2022 als Bei­sitz neu im Vorstand. 

E‑Mail: Mar­kus (at) schwuguntia.de