Seit der Gründung von Schwuguntia verstehen wir uns als Verein für Alle. Für Lesben, Schwule, Bi- oder Pansexuelle, nicht Binäre, transgeschlechtliche, intergeschlechtliche, asexuelle oder queere Menschen und deren Freund*innen. Wir arbeiten auf vielfältiger Weise daran, queeres Leben in unserer Stadt und Region sichtbar und erlebbar zu machen.
Was machen wir?
Wir engagieren uns in vielen Bereichen des sozialen und kulturellen Lebens von queeren Menschen und sind dabei so bunt und vielfältig, wie das Leben selbst. Die volle Akzeptanz der sexuellen, geschlechtlichen und familiären Vielfalt ist unser oberstes Anliegen. Dabei haben wir auch andere marginalisierte Gruppen im Blick wie z.B. queere Geflüchtete oder Regenbogenfamilien. Die Anliegen von Flinta sind uns im Sinne einer queerfeministischen Emanzipation ein besonderes Anliegen.
Politische Arbeit
Seit einigen Jahren begleitet Schwuguntia mit punktuellen Veranstaltungen auch Veränderungen und wichtige Momente der kommunalen und regionalen Politik mit einem Fokus auf queere Aspekte. Zum Beispiel mit Veranstaltungen zur Wahl der Mainzer Oberbürgermeister*innen oder beim „Sommernachtstreff“, dem Polit-Magazin auf der Sommerschwüle. Dort diskutieren wir aktuelle Themen des queeren Lebens mit Politiker*innen, Betroffenen und Kritiker*innen offen und kontrovers.
2021 haben wir auch eine Gedenkveranstaltung ins Leben gerufen, die der Opfer von queerfeindlich motivierter Gewalt im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik durch unter anderem § 175 Strafgesetzbuch gedenkt.
Öffentlichkeitsarbeit
Schwuguntia ist Mitglied bei verschiedenen queeren Organisationen. In unserer Arbeit vertreten wir die in diesem Zusammenhang festgesetzten Ziele zur Antidiskriminierungs‑, sowie Informations- und Öffentlichkeitsarbeit über LGBTQIA+ Dafür beteiligen wir uns unter anderem auch als Mitorganisatoren des IDAHOBITA* Mainz am 17. Mai.
Im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir auch das Engagement von anderen Projekten und Initiativen mit LGBTQIA+ Bezug. So sind wir unter anderem Mitglied beim LSVD, CSD Deutschland, Sichtbar Mainz e.V. der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (DGTI) und Queernet Rheinland-Pfalz.
Der Vorstand
Am 15.03.2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Er setzt sich zurzeit wie folgt zusammen:
- Philipp (Vorsitz)
- Rolf (Finanzen)
- Timm (Schriftführung)
- Alina (Presse und Vernetzung)
- Markus (Beisitz)
Du kannst dem Vorstand eine E‑Mail schreiben: vorstand (at) schwuguntia.de oder du schreibst einzelne Mitglieder direkt an.
Philipp

Philipp ist seit 2022 im Vorstand. Zuerst hat er sich um Presse und Vernetzung gekümmert und ist nach Flos Rücktritt im März 2023 der Vorsitzende des Vereins.
E‑Mail: philipp (at) schwuguntia.de
Rolf

Rolf ist seit Juni 2022 im Vorstand. Er kümmert sich um die Finanzen des Vereins.
E‑Mail: rolf (at) schwuguntia.de
Timm

Timm ist seit Januar 2022 im Vorstand und hat die Position der Schriftführung inne.
E‑Mail: timm (at) schwuguntia.de
Alina

Alina ist seit März 2023 neu im Vorstand und ist für Presse und Vernetzung zuständig.
E‑Mail: alina (at) schwuguntia.de
Markus

Markus ist seit Januar 2022 als Beisitz neu im Vorstand.
E‑Mail: Markus (at) schwuguntia.de