Zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen bei Schwuguntia

Die Grün­dungsmit­glieder trafen sich Ende 1992 um Schwu­gun­tia e.V. zu grün­den — 1993 wurde der Vere­in ins Vere­in­sreg­is­ter einge­tra­gen. Wir bieten seit­dem allen queeren Men­schen, sowie allen Unter­stützen­den einen Vere­in, der es sich zum Ziel geset­zt hat, ein vielfältiges Leben in Mainz und der Region sicht­bar zu machen.

Wir führen zahlre­iche Ver­anstal­tun­gen und Aktiv­itäten durch. Beson­ders her­vorzuheben ist die jährlich stat­tfind­ende über­re­gion­al bekan­nte  Som­mer­schwüle — der Mainz­er CSD. Weit­ere Ver­anstal­tun­gen sind unter anderem der Tanzkurs für alle: „Queer­step“, sowie ver­schiedene Par­tys in Mainz. Unab­hängig davon bieten wir unseren Mit­gliedern (Mit­glied wer­den) attrak­tive Freizei­tange­bote. Diese erstreck­en sich von unseren monatlich stat­tfind­en­den Tre­f­fen in der „Bar jed­er Sicht“ über Aus­flüge in die Region, aktivis­tis­che Com­mu­ni­ty-Ver­anstal­tun­gen oder gemütliche Kochabende. Weit­ere Infos auf der Seite Events.

Seit der Grün­dung von Schwu­gun­tia ver­ste­hen wir uns als Vere­in für Alle. Für Les­ben, Schwule, Bi- oder Pan­sex­uelle, nicht Binäre, Trans*, Intergeschlechtliche, Asex­uelle oder queere Men­schen und Allies. Wir arbeit­en auf vielfältige Weise daran, queeres Leben in unser­er Stadt und Region sicht­bar und erleb­bar zu machen. 

Wir engagieren uns in vie­len Bere­ichen des sozialen und kul­turellen Lebens von queeren Men­schen und sind dabei so bunt und vielfältig, wie das Leben selb­st. Die volle Akzep­tanz der sex­uellen, geschlechtlichen und famil­iären Vielfalt ist unser ober­stes Anliegen. Dabei haben wir auch andere mar­gin­al­isierte Grup­pen im Blick wie z.B. queere Geflüchtete, Regen­bo­gen­fam­i­lien oder Peo­ple of Col­or. Die Anliegen von FLINTA sind uns im Sinne ein­er queer­fem­i­nis­tis­chen Emanzi­pa­tion ein beson­deres Anliegen.

Schwu­gun­tia ist Mit­glied bei ver­schiede­nen queeren Organ­i­sa­tio­nen. In unser­er Arbeit vertreten wir die in diesem Zusam­men­hang fest­ge­set­zten Ziele zur Antidiskriminierungs‑, sowie Infor­ma­tions- und Öffentlichkeit­sar­beit über LGBTQIA*. Dafür beteili­gen wir uns unter anderem auch als Mitorganisator*innen des IDAHOBITA* Mainz am 17. Mai. 

Im Rah­men unser­er Möglichkeit­en unter­stützen wir auch das Engage­ment von anderen Pro­jek­ten und Ini­tia­tiv­en mit LGBTQIA*-Bezug. So sind wir unter anderem Mit­glied bei LSVDCSD Deutsch­landSicht­bar Mainz e.V. , Deutsche Gesellschaft für Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit (dgti e.V.) und Queer­net Rhein­land-Pfalz.

Seit eini­gen Jahren begleit­et Schwu­gun­tia mit punk­tuellen Ver­anstal­tun­gen auch Verän­derun­gen und wichtige Momente der kom­mu­nalen und regionalen Poli­tik mit einem Fokus auf queere Aspek­te. Zum Beispiel mit Ver­anstal­tun­gen zur Wahl der Mainz­er Oberbürgermeister*innen oder beim „Som­mer­nacht­str­e­ff“, dem Polit-Mag­a­zin auf der Som­mer­schwüle. Dort disku­tieren wir aktuelle The­men des queeren Lebens mit Politiker*innen, Betrof­fe­nen und Kritiker*innen offen und kon­tro­vers.

2021 haben wir am 27. Jan­u­ar (Tag zum Gedenken an die Opfer des Nation­al­sozial­is­mus) eine Gedenkver­anstal­tung an der bun­desweit ersten Stele zu diesem The­ma ins Leben gerufen. Die Ver­anstal­tung gedenkt der Opfer von queer­feindlich motiviert­er Gewalt im Nation­al­sozial­is­mus und in der Bun­desre­pub­lik durch unter anderem § 175 Strafge­set­zbuch.

Am 15.03.2023 wurde ein neuer Vor­stand gewählt. Er set­zt sich zurzeit wie fol­gt zusam­men:

Philipp
Vor­sitz

Rolf
Finanzen

Timm
Schrift­führung

Ali­na
Presse & Ver­net­zung

Markus
Beisitz

Schreibe einzelne Vor­standsmit­glieder an, indem du auf das jew­eilige Bild klickst oder schreibe dem gesamten Vor­stand, indem du auf das Brief-Sym­bol klickst:

Schwu­gun­tia e.V. — 30 Jahre Sicht­barkeit

Seit 30 Jahren sorgt Schwu­gun­tia für kul­turelle und poli­tis­che Freizeitver­anstal­tun­gen in Mainz und der Region. Die Mit­glieder haben einige großar­tige Marken her­vorge­bracht: Ange­fan­gen mit der Som­mer­schwüle, dem CSD Mainz,  Bar Jed­er Sicht (LBSK), die Pink Pins,  Schieber­max (später Queer­step), Tanzrausch, Rosa Rutsch oder Som­mer­nacht­str­e­ff.

Anmerkung
Im his­torischen Kon­text ver­wen­den wir die damals gebräuch­lichen Begriffe wie Les­BiS­chwul.

Novem­ber 1992

Gründung von Schwuguntia e.V.

Aus der Idee homo­sex­uelle Grup­pen, Ini­tia­tiv­en und Einzelper­so­n­en aus Mainz und Umge­bung in Kon­takt zu brin­gen, ent­stand der Vere­in Schwu­gun­tia.

Der Name ist ein Wort­spiel. Das Schimpf­wort “schwul” wird als pos­i­tive  Eigen­beze­ich­nung in einen regionalen Bezug geset­zt (Mogun­tia — der lateinis­che Name von Mainz). Jedoch war Schwu­gun­tia nie ein schwuler Vere­in. Es gab immer auch engagierte Les­ben und Bisex­uelle und später trans­geschlechtliche Men­schen. 

1993

Eintragung ins Vereinsregister

Offiziell beste­ht der Vere­in seit 1993 — der Ein­tra­gung im Vere­in­sreg­is­ter des Amts­gerichts Mainz.

03. Juli 1993

1. Sommerschwüle

Um Geld für ein “Les­BiS­chwules” Zen­trum zu sam­meln, wurde ein Som­mer­fest ins Leben gerufen: Die Som­mer­schwüle. Gle­ich im ersten Jahr kamen über 1000 Besuchende. 
CSD Mainz

1993

Pink Pins

Der Kegel­club Pink Pins wurde gegrün­det und traf sich in regelmäßi­gen Abstän­den zum gemein­samen Kegeln.

Rosa Telefon

Nicht nur Fre­itzei­tange­bote wur­den geschaf­fen — auch für Beratungsange­bote hat Schwu­gun­tia e.V. gesorgt. Das Rosa Tele­fon sollte anonym bei Fra­gen rund ums Com­ing-Out helfen.

1995

Tanzen mit Schwuguntia

Schieber­max
Ab Mai 1995 bot Schwu­gun­tia die ersten Tanzkurse für gle­ichgeschlechtliche Paare an. Der Anklang war so groß, dass es später einen Som­mer- und einen Win­terkurs gab. 
Nach vier­jähriger Pause gibt es seit 2014 den Tanzkurs in ein­er Neuau­flage unter dem Titel “Queer­step” 

Akzep­TANZ
Unter dem Titel Akzep­TANZ fand jährlich ein fes­tlich­er Abschluss­ball in Abendgar­darobe im Drusus­saal auf der Zitadelle statt. 
Seit 2015 find­et der Abschluss­ball im Rah­men des CSD Mainz statt. 

Tanzrausch
Um das in den Tanzkursen Erlernte auch anzuwen­den gab es regelmäßig Tanzver­anstal­tun­gen namens Tanzrausch.

1997

Rosa Rutsch

Der Name sagt es schon: Die Sylvester­par­ty von Schwu­gun­tia

1. Mai 2002

Rosa Wandertag

Seit 2002 find­et jährlich am 1. Mai der Rosa Wan­dertag statt. 

Mai 2004

Bar jeder Sicht

Schwu­gun­tia e.V. und das ASTA Schwu­len­refer­at haben seit über zehn Jahren die Ini­tia­tive “SchwuLes­BIs­ches” Zen­trum vor­angetrieben, mit Politiker*nnen ver­han­delt, die Erlöse der Som­mer­schwüle gehort­et und Spenden gesam­melt. 

Im Mai 2004 kon­nte mit diesem Grund­stock der Trägervere­in LBSK. e.V. (heute Sicht­bar Mainz e.V.) gegrün­det wer­den und somit die Bar Jed­er Sicht als das Queere Zen­trum eröff­nen, wie wir es heute ken­nen. 
Bar Jed­er Sicht

Som­mer 2004

Die Sommerschwüle zieht ins KUZ

Nach zehn Jahren Som­mer­schwüle in der alten Ziegelei wurde der logis­tis­che Aufwand zu groß und das KUZ wurde als neue Loca­tion gefun­den. 

27–29 Juli 2008

15 Jahre Sommerschwüle

Zum 15. Jubiläum fand die Som­mer­schwüle unter der Schirmherrschaft von Ober­bürg­er­meis­ter Jens Beu­tel auf dem Jock­el-Fuchs-Platz statt. 

2009

Sommernachtstreff


Schwu­gun­tia begann auf der Som­mer­schwüle aktuelle, für queere Men­schen brisante The­men mit Men­schen aus der Stadt­poli­tik zu disku­tieren.

2011 — 2015

Parties im Brückenkopf

Hum­melflug
Von 2011–2015 ver­anstal­tete Gra­cia Gra­cioso für Schwu­gun­tia zum Früh­ling die jährliche Par­ty “Hum­melflug” im Brück­enkopf.

Schneegestöber
Zur sel­ben Zeit gab es im Herb­st die jährliche Par­ty “Schneegestöber” eben­falls von Gra­cia Gra­cioso im Brück­enkopf. 

2014

Queerstep

Nach vier­jähriger Pause gibt es den Tanzkurs Schieber­max nun in ein­er Neuau­flage unter dem Titel “Queer­step”.
Der Akzep­TANZ find­et ab jet­zt im Rah­men des CSD Mainz statt.

2014

CSD Mainz — die 1. Demo

Zusät­zlich zur Ver­legung des Som­mer­festes auf den Guten­berg­platz gab es die erste CSD-Demo in Mainz


Mit­ten ins Herz der Stadt — mehr Sicht­barkeit. Das war die Idee des Orga-Teams. Deshalb wurde die Som­mer­schwüle mit den Infos­tän­den und dem Büh­nen­pro­gramm auf den Guten­berg­platz ver­legt.

2015

Ganz! Schön! Anders!

Seit 2015 find­et von Schwu­gun­tia in Koop­er­a­tion mit Gra­cia Gra­cioso und der Drag­in­va­sion in regelmäßi­gen Abstän­den die Par­tyrei­he “Ganz! Schön anders!” im Kul­tur­club Schon Schön statt.

2020

Sichtbarkeit während der Pandemie

Men­schen­kette

Die Pan­demie machte es für uns fast unmöglich unser­er Vere­in­sar­beit nachzuge­hen. Es fand nichts statt, wo wir hät­ten sicht­bar kein kön­nen. Men­schen zu tre­f­fen war schwierig. Ger­ade für queere Jugendliche, die im Com­ing Out steck­ten, war die Sit­u­a­tion schwierig. Daher haben wir mit Abstand, Masken und an der frischen Luft eine Men­schen­kette vom Höfchen zum Schiller­platz gebildet. So kon­nten wir fühlen: Wir sind nicht allein.

2021

Queere Stadtführung

Anlässlich des CSD Mainz organ­isierte Schwu­gun­tia in Zusam­me­nar­beit mit Joachim Schulte eine erste queere Stadt­führung in Mainz. 

Fahrraddemo

Eine Demo mit 750 Fahrrädern, die mit Musik und klin­gel­nd durch die Stadt fuhren und für Aufmerk­samkeit sorgten, macht­en auf poli­tis­che Forderun­gen aufmerk­sam. Not macht kreativ. Wir waren wieder da. Anschließend im Bier­garten des KUZ — Som­mer­schwüle goes back to KUZ.

27. Jan­u­ar 2022

Gedenken

Im Jahr 2021 wurde am Ernst-Lud­wig-Platz die bun­desweit erste Stele zum Gedenken an queere Opfer von Ver­fol­gung im Nation­al­sozial­is­mus und in der Bun­desre­pub­lik Deutsch­land errichtet. Am 27. Jan­u­ar organ­isierte Schwu­gun­tia mit ver­schiede­nen Organ­i­sa­tio­nen und Ini­tia­tiv­en eine von nun an jährlich geplante Gedenkver­anstal­tung.

Som­mer 2022

Beteiligung bei CSDs der Region

Schon seit den Anfän­gen von Schwu­gun­tia gab es Fuß­grup­pen aus Mainz, die in Köln beim größten CSD mit­ge­laufen sind. Dieser Tra­di­tion kam Schwu­gun­tia schon immer nach. So haben wir in diesem Jahr die CSDs in Wies­baden, Kelkheim, Frank­furt, Mannheim und Darm­stadt besucht.

Queergärten

Schwu­gun­tia bot über den Som­mer in Koop­er­a­tion mit Mainz Plus City Mar­ket­ing in den Kul­turgärten von Schloss und KUZ queere Drag‑, Konzert‑, Bin­gover­anstal­tun­gen an.

JETZT Farbe bekennen

Eine Woche Rah­men­pro­gramm
Zum ersten Mal gab es bere­its im Mai einen Vorgeschmack auf den CSD Mainz. Die Forderun­gen und das Rah­men­pro­gramm wur­den vorgestellt.
Um auf zunehmende queer­feindliche Gewalt vor­bere­it­et zu sein, bot Schwu­gun­tia einen Selb­stvertei­di­gungskurs an. Bericht: SWR
Im Drag-Work­shop lern­ten wir, woher Drag kommt, was der Unter­schied zu Trav­es­tie oder der Tunte ist.

27. August 2022

Mahnwache für Malte

Am 27. August 2022 ver­starb Malte nach einem queer­feindlichen Über­griff beim CSD Mün­ster. Auch die Mainz­er Com­mu­ni­ty spürte die Ver­let­zlichkeit und Angst. Hier war es wichtig in der Trauer zusam­men zu kom­men, um das Gefühl der Com­mu­ni­ty zu spüren. Schwu­gun­tia hat zu ein­er Mah­nwache aufgerufen.

Sep­tem­ber 2022

QUZ

KUZ+Queer= QUZ
Die neue queere Par­ty in Koop­er­a­tion von Schwu­gun­tia und dem KUZ. 

Okto­ber 2022

Schmorguntia — Das running Dinner

Das Run­ning Din­ner für Vere­ins­mit­glieder und Freund*innen:
Drei Teams, Drei Gänge, beim Kochen mit net­ten Men­schen ins Gespräch kom­men. 

Dezem­ber 2022

Queere Townhall

Podi­ums­diskus­sion zur Mainz­er OB Wahl

Zur Mainz­er OB Wahl hat Schwu­gun­tia mit eini­gen queeren Vere­inen und Organ­i­sa­tio­nen eine Podi­ums­diskus­sion zu rel­e­van­ten The­men der Com­mu­ni­ty ini­ti­iert. 

nach oben